KS ABSCHEIDERTECHNIK GmbH
Neubau
Wir bieten
Rundumservice
für den
Neubau
von Abscheideranlagen
auch für Ihre Branche!
Foto: TECE Deutschland
Abscheider
Betreiber von Waschplätzen, Portalwaschanlagen, Tankstellen, Hotel, Gasstätten sind nur ein kleiner Ausschnitt unserer Kunden die für ihr anfallendes Abwasser einen Fett- oder Leichtflüssigkeitsabscheider benötigen.
Bauartbedingt nicht zu sanierende Abscheideranlagen oder auch neu errichtete Betriebsstätten müssen nach DIN 1999-100/DIN 4040-100 mit einem neuen Abscheider ausgestattet werden.
Wir bieten Ihnen einen kompletten Rundumservice für den Neubau von Abscheideranlagen:
Warnanlagen
Warnanlagen werden für Abscheideranlagen benötigt, die nicht die erforderliche Überhöhung haben und die Gefahr besteht, dass bei einem Rückstau der Anlage das Benzin/Öl austritt.
Warnlagen dienen zur frühzeitigen Alarmierung bei Erreichen der zulässigen Ölspeichermenge oder einem Rückstau (verschließen des Ablaufs durch den Schwimmer) der Abscheideranlage.
Laut den DIN-Normen für Abscheideranlagen ist es vorgeschrieben, dass neu eingebaute Leichtflüssigkeitsabscheider generell mit einer Warnanlage ausgestattet sein müssen.
Foto: TECE Deutschland
Hebeanlagen
Hebeanlagen dienen zum Schutz vor Rückstau aus der Kanalisation und dem Abtransport des anfallenden Abwassers. Deshalb sind Hebeanlagen mit einer Rückstauschleife bis über die Rückstauebene des Schmutzwasserkanals im Außenbereich zu verbauen.
Wir verbauen Hebeanlagen aller Hersteller und bieten Ihnen die fachgerechte Betreuung und Wartung der Hebeanlagen nach DIN 123056-4 an.
Rückstausicherungen
Eine Rückstausichererung kann eingebaut werden, wenn:
• Gefälle zum Kanal besteht
• die Räume von untergeordneter Rolle sind, also wenn keine wesentlichen Sachwerte oder die
Gesundheit der Bewohner bei Überflutung der Räume beeinträchtigt werden
• der Benutzerkreis klein ist und diesem ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung steht
• bei Rückstau auf die Benutzung der Ablaufstelle verzichtet werden kann
Revisionsschächte
Revisionsschächte werden zum Beispiel im Zusammenhang mit neu verlegten Schmutz- oder Regenwasserleitungen verbaut. Sie dienen der Reinigungsfirma zum Spülen/Reinigen und der TV-Kamerabefahrung der Rohrleitungen.
Die neu eingebauten Revisionsschächte werden mit einem flüssigkeitsdichten Schachtringmörtel verbaut, so dass es keine Mängel bei einer möglichen Dichtheitsprüfung geben wird.
Schmutzwasserleitungen
Wir empfehlen die Hausanschlussleitungen in KG 2000 zu verlegen.
Im Zulauf zum Abscheider dürfen ohnehin nur noch KG 2000 Rohre verlegt werden.
Im Tankstellenbereich (Zulauf Abscheider) müssen die Rohrleitungen PE-HD verschweißt sein (form- und kraftschlüssig).
Die Erfahrung hat gezeigt, dass dieses Material bei der Verarbeitung (Einbau) zu weniger Problemen führt. Häufig werden die KG Rohre beim Verdichten beschädigt, was dann bei der nachfolgenden Dichtheitsprüfung aufgedeckt wird. Ein kostenintensiver Austausch kann durch den Einsatz der KG 2000 Rohre stark minimiert werden.
Abfüllflächen
Wird eine neue Betriebstankstelle geplant, muss eine WHG-Fläche inklusive ordnungsgemäßer Verfugung eingebaut werden.
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für die optimale Ausnutzung der Flächen.
KS Abscheidertechnik GmbH
Konstantin Kiefer und Max Kiefer
Rheinstraße 187A
55424 Münster-Sarmsheim
Telefon 0 6721/495 142-0
Fax 0 6721/495 142-29
© KS Abscheidertechnik GmbH 2017-2021 Letzte Aktualisierung: 7. Januar 2021 - Webdesign www.kamillenfeld.de